Beiträge alexander-stannigel.eu Seite 1
-
alexander-stannigel.eu Sonnabend, 20. Juni 2020#33
Champ Car
Jimmy Vasser führte die Meisterschaft in der Champ Car-Saison 1996 lange souverän an, aber nach dem vorletzten Rennen war er immernoch in Reichweite von Michael Andretti und «Little Al» Al Unser Jr.
Die überaus abwechslungsreiche Champ Car-Saison 2000 wurde schließlich zwischen Adrián Fernández und Gil de Ferran entschieden. Paul Tracy, der nicht zum ersten Mal nach einer frühen Meisterschaftsführung abreißen lies, und Kenny Bräck, IRL-Champion 1998 und Indy 500-Sieger 1999, hatten noch Außenseiterchancen – und in einem 500-Meilen-Rennen kann viel passieren. Roberto Moreno und Jimmy Vasser waren aufgrund der Tie-Break-Kriterien nur noch theoretisch im Rennen.
IndyCar3>
In der IndyCar-Saison 2009 wechselte nach fast jedem Rennen die Führung in der Meisterschaft. Lediglich Ryan Briscoe gelang es zweimal die Meisterschaftsführung zu verteidigen – insgesamt führte er siebenmal. Dario Franchitti führte viermal, Scott Dixon ist nach dem vorletzten Rennen zum fünften Mal in Führung gegangen.
Juan Pablo Montoya hätte eine komfortable Ausgangssituation in seiner zweiten IndyCar-Saison haben können, wären nicht doppelte Punkte im letzten Rennen – wie auch für seinen Indy 500-Sieg – vergeben worden. So waren auch Graham Rahal, Scott Dixon und Titelverteidiger Will Power noch im Rennen, während Hélio Castroneves und Josef Newgarden eher noch theoretische Chancen hatten.
Josef Newgarden und Scott Dixon quasi gleichauf, Hélio Castroneves und Simon Pagenaud ebenso mit besten Chancen – und mit Will Power war auch der Vierte aus der Penske-Armada noch im Titelrennen – im IndyCar-Finale 2017 konnte alles passieren. Dass auch Alexander Rossi und Graham Rahal noch theoretische Chancen auf den Titel hatten, ging da fast schon unter.
Wieder führte Josef Newgarden vor einem IndyCar-Finale, 2019 deutlicher als zwei Jahre zuvor, aber Alexander Rossi und Simon Pagenaud in Schlagdistanz und Titelverteidiger Scott Dixon in Lauerposition.
Formel 1
8 Führungswechsel in der Meisterschaft bis zum letzten Rennen waren Formel 1-Rekord. Mark Webber führte sechsmal, Lewis Hamilton fünfmal und Fernando Alonso viermal. Titelverteidiger Jenson Button, der zweimal führte, und Felipe Massa, der einmal führte, waren schon aus dem Rennen, Red Bull-Liebling Sebastian Vettel dafür noch im Rennen…
Permalink: alexander-stannigel.eu -
alexander-stannigel.eu Dienstag, 26. Mai 2020#32
Leider ist nach 2016 die Datenquelle by MYLAPS versiegt. Mit der Umstellung auf Speedhive Anfang 2017 ist die entsprechende – inoffizielle
– API abgeschalten worden und von der neuen Seite sind die nicht alle notwendigen Daten automatisiert extrahierbar.
Dafür habe ich die Diagramme für das 24-Stunden Kartsport-Rennen in Leipzig 2013 und das Daytona 175-Meilen Simracing-Rennen 2006 — heutzutage nennt NASCAR die entsprechende Distanz «Clash», was auch ein sehr passende Name gewesen wäre
— neu erstellt und damit die alten Grafiken ersetzt.
Und im Zuge dessen habe ich für die 24h Leipzig 2015 ein paar Seiten angelegt — einfach weil es das erfolgreichste Rennen für CARTteam.de in Leipzig war.
Naja, und natürlich weil die Timing-Daten überhaupt noch zur Verfügung standen … zumindest für die ersten 16 Teams.
Permalink: alexander-stannigel.eu -
alexander-stannigel.eu Montag, 12. August 2019#31Permalink: alexander-stannigel.eu
-
alexander-stannigel.eu —
Im Dienste von Wissenschaft & Technik. Mittwoch, 17. Juli 2019 · Vogtland
#30Permalink: alexander-stannigel.eu -
alexander-stannigel.eu —
Jetzt mit noch mehr grün! Sonntag, 30. Juni 2019 · Vogtland
#29Technisch habe ich relativ wenig übernommen und den allermeisten PHP-Code habe ich neu geschrieben. Viele Elemente sind nun variabler einsetzbar und sollten neue Inhalte einfacher gestaltbar halten. Vielleicht hilft's ja …
Für längere Seiten wird jetzt ein Inhaltsverzeichnis generiert.
Inhaltlich ist bis auf ein paar Korrekturen und Anpassungen alles weitgehend gleich geblieben, wenn auch leicht neu strukturiert. Seiten, deren Pfad sich geändert hat, werden von der alten auf die neue Pfad weitergeleitet. Lediglich die ca. 15 Jahre alten Luftbilder von Bing Maps habe ich rausgenommen und einen Platzhalter für einen Vogtland-Bereich angelegt.
Optisch habe ich die Seitenelemente vereinheitlicht und moderner gestaltet. Die größte optische Neuerung ist, das Layout von Beitragschronik und Gästebuch, dass sich nun an gewissen Soziale-Netzwerk-Platformen orientiert.
Der Seitenkopf wird beim Scrollen auf die halbe Größe geschrumpft und zeigt dafür nochmal den Seitentitel. Bilder, Videos, Zitate und Grafiken haben eine einheitliche Gestaltung bekommen, genauso wie Tabellen über die gesamte Seite dem gleichen Stil folgen.
Buzzword-Bingo:- PHP
- XHTML zur direkten SVG-Integration
- Mehr CSS3
- Wartbarkeit
- JSON zur einfacheren Konfiguration
- Modularität zur einfacheren Erweiterung
- Keine Datenbank zur handlicheren Verwaltung
- Etwas mehr JavaScript — weiterhin sehr zurückhaltend: z.B. Einbettung von YouTube-Iframes nur nach Nutzerinteraktion
Permalink: alexander-stannigel.eu -
alexander-stannigel.eu Sonntag, 15. September 2013#28
- Es gibt also einige Liveries, die ich selbst entwarf …
- … Liveries, die ich aus anderen NASCAR oder gar Formelserien übernahm …
- … und nebenbei entstand sogar ein Livery, dass 1:1 dem Original entspricht.
Außerdem habe ich bereits vor einiger Zeit aus den nahezu unendlichen Archiven der US-amerikanischen Nationalen Luft- und Raumfahrtagentur (NASA), der Europäischen Weltraumagentur (ESA) und der Europäischen Südsternwarte (ESO) einige Bilder ausgesucht, die mir besonders gefallen und die Faszination von Wissenschaft & Technik zeigen — in diesem Fall von Astronomie & Raumfahrt.Permalink: alexander-stannigel.eu -
alexander-stannigel.eu Montag, 19. April 2010#27
-
Jede Seite lässt sich nun mit den Online-Übersetzern von Yahho, Google und Microsoft in andere Sprachen übertragen.
-
Neben dem obligatorischen diesjährigen Rennkalender habe ich auch eine kleine Aufstellung und einige Informationen zu den Multitalenten des Automobilsports zusammengestellt.
-
Unter Three Diamonds stelle ich ausführlich meine eigenen Mitsubishi Carisma- und Raider-Templates für NASCAR Racing 2003 Season vor. Angewendet können diese als NASCAR-Carsets für Car-Of-Tomorrow, Cup Series, Grand National und Truck Series Mods betrachtet werden.
-
Die Links zu Plauener Sehenswürdigkeiten und Bauwerken habe ich mit kleinen Vorschaubildern untermalt.
-
Gerade im Bezug auf die Piratenpartei, beherrschen nachwievor Klischees und Vorurteile die Berichterstattung. Ich schrieb daher mal einige Punkte über diese neue Partei auf, die bei der Bundestagswahl auf Anhieb stärkste Kleinpartei wurde.
-
Zu den Bundestags- und Europawahlen 2009 habe ich viele Informationen und einige interessante Statistiken zusammengetragen.
-
Die Geschichte der User-Agent-Strings ist einge lange und hochinteressante Erzählung über die Entwicklung und zunehmende Verhunzung der immer weniger aussagekräftigen Browser-Identifiern.
-
Die Links zu Bildern höherer Auflösung sind nun endlich auch einheitlich gestaltet. Im Bildbetrachter stehen nun zu jedem Bild auch die dazugehörigen Informationen zur Verfügung. Ferner werden mit aktiviertem JavaScript die Bilder ins Fenster eingepasst, sollte dieses eine kleinere Auflösung als das Bild haben. Per Klick werden sie in Originalgröße dargestellt. Ohne JavaScript werden sie ausschließlich in Originalgröße angezeigt.
-
Neben dem Sitemap als Übersicht über die einzelnen Seiten der Homepage gibt's diese Bilder auch in einer Art Abbildungs-Verzeichnis zusammengefasst.
-
Zwecks einfacheren Suchen & Findens werden nun alle Adressen auf www.alexander-stannigel.eu umgeleitet. Links auf Seiten und Unterseiten der anderen Adressen — wie alexander.stannigel.de und root.stannigel.de/alexander — sind weiterhin gültig, werden aber vom Webserver mit der aktualisierten Adresse weitergegeben.
Permalink: alexander-stannigel.eu -
Jede Seite lässt sich nun mit den Online-Übersetzern von Yahho, Google und Microsoft in andere Sprachen übertragen.
-
alexander-stannigel.eu Sonntag, 31. Mai 2009#26
-
Im Wesentlichen habe ich ein paar Farb- und Sichtbarkeitsverläufe kreiert sowie bei Bildern die Hintergrundfarbe hochtransparent gestaltet, so dass das Hintergrundbild – sofern vorhanden – auch da gut sichtbar ist.
Weiterhin werden in Absätzen die ersten Zeichen hervorgehoben und Listen – vor allem der Champ Car/IndyCar-Split – sehr viel angenehmer gestaltet. Im Sim Racing-Bereich zeigen die Vorschaubilder einen leichten blau-zu-grün Hover-Effekt analog zu Text-Links und die Informationen sind nun ausführlicher gehalten.
-
Endlich habe ich wirklich (fast) überall valides HTML 4.01 Transitional und CSS 3.0, so dass die kleinen Buttons im Fußbereich tatsächlich eine Daseinsberechtigung haben.
Echte Fehler waren auch vorher keine vorhanden, aber es wurden doch einige Warnungen gemeldet, dass HTML-eigene Zeichen im Text nicht genügend escaped wurden.
Weiterhin wird das HTML nun ordentlich durch Absätze und Listen strukturiert, statt lediglich mit Zeilenumbrüchen und – Schande über mich
– blinden Tabellen gestaltet, was auch tolle neue Gestaltungsmöglichkeiten anbot, die ich nun konsequent nutze.
-
Ein weiteres angenehmes Nebenprodukt: Die zum Teil an drei verschiedenen Stellen positionierten Menüs sind nun alle im Menübereich im Seitenkopf zusammengefasst. Viel besser so!
-
Ganz nebenbei war auch mal wieder eine Aktualisierung der Linkliste notwendig.
Ich überlege nur noch, ob ich eines der Übersetzungstools – die sie in den Links schon ausprobieren können – direkt auf der Startseite einbaue ...
-
Außerdem ist der Webcounter verschwunden. Schließlich kann ich selber zählen. Und für eine private Seite mit naturgemäß eher weniger Besuchern ist das sowieso weniger wichtig.
Außerdem muss kein Tracker aufzeichnen, wer wann und wo auf meiner Seite herumstreunt.
-
Das einzige "Problem" ist, dass ich nun extensiv Gebrauch von CSS mache, was die Internet Explorer – vor allem Version 6, mit welcher immernoch ½ bis ⅔ aller Besucher unterwegs sind
– teilweise arg aus dem Konzept bringt. So können jene Nutzer leider nicht die ganze Schönheit des neues Designs genießen.
Dank zugeschnittener Stylesheets und Conditional Comments – eine standardkonforme Erfindung von Microsoft!
– ist die Seite immernoch akzeptabel lesbar und nicht völlig unbenutzbar, wie sie von den Steinzeit-Browsern standardmäßig dargestellt würde.
-
Zum Schluss eine kleine Übersicht, welche aktuellen Renderer das neue Design wie gut darstellen:
- Presto (Opera Browser): hervorragend — Opera 9.64 getestet
- KHTML (Konqueror/KDE Browser): hervorragend — Konqueror 4.2.2 getestet
- WebKit (Apple Safari, Google Chrome): sollte ebenfalls hervorragend aussehen, schließlich ist WebKit von KHTML abgeleitet — nicht gestestet
- Gecko (u.a. Mozilla Firefox): minimale Abstriche — Firefox 3.0.10 getestet
- Trident (Internet Explorer): Je älter, desto mehr Abstriche — IE 6 bis 8 gestetet
Permalink: alexander-stannigel.eu -
Im Wesentlichen habe ich ein paar Farb- und Sichtbarkeitsverläufe kreiert sowie bei Bildern die Hintergrundfarbe hochtransparent gestaltet, so dass das Hintergrundbild – sofern vorhanden – auch da gut sichtbar ist.
-
alexander-stannigel.eu Sonnabend, 10. Januar 2009#25So habe ich die Suchfunktion dank der Yahoo!-API direkt integrieren können und die Ergebnisse sind nun auch wesentlich besser, wozu neben der Suche auf allen drei Domains - das Suchmaschinenverhalten bei der Indizierung habe ich noch nicht nachvollziehen können...
- auch die spezifischeren Seitentitel beitragen sollten.
Die Wetter-Informationen sind wesentlich ausführlicher geworden und nun auch keine einfache Grafik mehr, sondern lesbarer Text von wetter.com.
Die Webkameras sind in den Bereich nach Plauen umgezogen und haben auch Zuwachs bekommen.
Auf der Startseite gibt's nun dank des ZDF-Feeds die direkten Links zu den Mediathek-Videos des ZDF um die letzten Folgen von Neues aus der Anstalt nocheinmal ansehen zu können.Tolle Sache!
Im Rennkalender stehen jetzt auch alle Termine von 2009.
Das Bild zur verlorenen Plauener Kreisfreiheit werde ich wohl noch eine Weile stehen lassen... genauso wie das Bild aus der Staatskanzlei, was ja mittlerweile auch über sieben Jahre alt ist...Permalink: alexander-stannigel.eu -
alexander-stannigel.eu Freitag, 2. Mai 2008#24Die Geschichte von Champ Car habe ich nicht umgeschrieben, aber neu strukturiert und ergänzt, so dass sie zeitlich auch zusammenhängend ist. N/A
Für ChampCarWorld.net schrieb ich einen Champ Car-Tribute, der hier natürlich auch nicht fehlen darf.
Peter Burke stellte mir einige seiner Photos zur Verfügung, so dass nun auch 'sichtbar' ist, was Champ Car auszeichnete.Permalink: alexander-stannigel.eu