«Danica Patrick macht weiter Druck auf ihren derzeitigen Arbeitgeber Andretti-Green Racing. Am Montag war sie auf Einladung von Tony Stewart, IndyCar Series-Champion 1997 und NASCAR Sprint Cup-Meister 2002 und 2005, im Team Shop von Stewart-Haas Racing zu Gast. Patricks Vertrag mit Andretti-Green läuft Ende des Jahres aus und sie gab bereits mehrmals zu verstehen, dass sie sich einen NASCAR-Wechsel durchaus vorstellen kann.»
«Tony Stewart stieg erst letztes Jahr als 50%-Teilhaber bei diesem Team ein und führte es bereits in seiner ersten Saison in den erlesenen Kreis der Topteams, etwas das Patrick bei Andretti-Green in der IndyCar-Series schmerzlich vermisst. Stewart selbst konnte Patrick zwar nicht durch die Hallen führen, aber ihr wurden Stewarts Teamkollege Ryan Newman, Crew Chief Tony Gibson, Geschäftsführer Bobby Hutchens sowie Chefingenieur Matt Borland vorgestellt. Neben der Fertigungsabteilung bekam sie auch eine Einführung in die Testläufe der Aufhängungsdynamik, dem sogenannten ‹7-Post Shaker Rig›, die essentiell für das Setup eines NASCAR-Boliden ist.»
«Sollte sich Danica Patrick tatsächlich für einen Wechsel in die NASCAR-Reihen entscheiden, stünde ihr ein steiniger Weg bevor. Juan Pablo Montoya und Sam Hornish Jr., beide Champ Car/IndyCar-Meister und Indy 500-Sieger fuhren zur Vorbereitung einige Rennen in niederklassigen Serien zur Vorbereitung und benötigen auch im Sprint Cup selbst viel Zeit, um regelmäßig in der Spitze dabei zu sein. Tony Stewart fuhr bereits mehrere Jahre parallel zu seinen Indy Car-Rennen auch NASCAR-Rennen.»
«Nach dem Finale der IndyCar-Saison 2009 am 10. Oktober in Homestead stünden Patrick unter anderem noch sechs Sprint Cup- und fünf Nationwide Series-Rennen zum Einfühlen in die NASCAR-Welt zur Verfügung.»