Ich hatte ja Mathe-Leistungskurs und war eigentlich auch ganz gut, aber bei der Rechnung komme ich nicht mit:
- Die letzten fünf Jahre lag die Zahl der Verkehrstoten immer etwa zwischen 2.550 und 2.850 [1]
- In den letzten sieben Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten auf Autobahnen – beinhaltet auch die vielen bereits geschwindigkeitsbeschränkten Teile – von etwa 420 auf 280 gesunken [1] – also um ein Drittel
- Laut der neuen Studie der Ruhruni Bochum – der ersten in die Richtung seit 50 Jahren – würde ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen etwa 60 Verkehrstote pro Jahr weniger bedeuten [2][3]
- 60 sind weniger als der Unterschied aller Verkehrstoten zwischen jeweils den einzelnen Jahren [1]
- Laut der genannten Studie würde das «ein Drittel weniger Verkehrstote» bedeuten – nun sind aber 60 von 2.600 lediglich etwa ein 45tel; Und selbst 60 von 280 wäre nur etwa ein Fünftel und nicht ein Drittel
- Spannenderweise sagt die Studie, dass ein allgemeines Tempolimit von 130km/h etwa 70 Verkehrstote pro Jahr weniger wären. Eine Senkung um weitere 10km/h auf 120km/h erhöht dann offenbar wieder die Anzahl der Verkehrstoten. [3]